Zusammenfassung von BGer-Urteil 5A_6/2023 vom 10. August 2023

Es handelt sich um ein experimentelles Feature. Es besteht keine Gewähr für die Richtigkeit der Zusammenfassung.

Das Bundesgerichtsurteil betrifft eine Änderung des Scheidungsurteils in Bezug auf Unterhaltsbeiträge. A.A. und B.A. sind die Eltern von drei gemeinsamen Kindern. Der Scheidungsbeschluss wurde 2013 vom französischen Gericht getroffen und regelte die gemeinsame elterliche Sorge sowie den Unterhalt für die Kinder. Im Jahr 2019 zogen beide Elternteile mit den Kindern in die Schweiz. A.A. beantragte 2019 die Anerkennung und Änderung des Scheidungsurteils, um die Unterhaltsbeiträge anzupassen. Das kantonale Gericht entschied 2022, dass das ursprüngliche Urteil in Bezug auf den Unterhalt nicht geändert wird. Das Bundesgericht bestätigte diese Entscheidung. A.A. legte verschiedene Beschwerdepunkte vor, darunter die Behauptung, dass das Gericht willkürlich Beweise ignoriert und die Kosten des Ehemannes überbewertet habe. Das Bundesgericht wies die Beschwerdepunkte ab und entschied, dass der Unterhaltsanspruch angemessen sei.