Es handelt sich um ein experimentelles Feature. Es besteht keine Gewähr für die Richtigkeit der Zusammenfassung.
Das Bundesgerichtsurteil betrifft eine Streitigkeit zwischen den Parteien A._, B._ und C._. Die beiden letzteren waren zusammen mit A._ Gesellschafter der D._ S.r.l. Im Jahr 2014 verurteilte das Appellationsgericht von Turin A._ zur Zahlung einer Geldsumme an die Gesellschaft und an B._ und C._. Diese forderten die Zahlung durch das Zivilprozessverfahren ein und erließen einen Pfändungsbefehl gegen A._. Das Bezirksgericht von Lugano und das Kantonsgericht von Tessin beschäftigten sich mit dem Fall und entschieden, dass A._ den Betrag zahlen müsse. A._ legte nun beim Bundesgericht eine Beschwerde ein und forderte die Abweisung des Pfändungsbefehls. Das Bundesgericht wies die Beschwerde ab und entschied, dass A._ die Zahlungen leisten müsse. Die Gerichts- und Anwaltskosten wurden A.__ auferlegt.