Zusammenfassung von BGer-Urteil 6B_754/2023 vom 11. Oktober 2023

Es handelt sich um ein experimentelles Feature. Es besteht keine Gewähr für die Richtigkeit der Zusammenfassung.

Das Bundesgerichtsurteil behandelt den Fall eines Mannes, der wegen Körperverletzung, Bedrohung und Zwang in erster Instanz verurteilt wurde. Das Bundesgericht bestätigt das Urteil weitgehend und weist den Großteil der Anträge des Mannes ab. Es stellt fest, dass die Aussagen der Ehefrau des Mannes glaubwürdig sind und dass er schuldig ist. Es bestätigt auch, dass die Strafe angemessen ist und dass der Grundsatz "in dubio pro reo" angemessen berücksichtigt wurde. Schließlich weist das Gericht den Antrag des Mannes auf eine finanzielle Entschädigung für seine ungerechtfertigte Inhaftierung ab.